Rega Planar 3 mit Exact Tonabnehmersystem
Regas bewährter Oberklasse-Plattenspieler RP3 wird neu erfunden und wächst in der Version Planar 3 in 2016 über sich hinaus. Komplett runderneuert, mit so vielen Verbesserungen, dass man hier schon fast von einem RP4 sprechen könnte.
Der Planar 3 hat schon den neuen Tonarm RB 330 – mit neuem Lagergehäuse, verbesserter Antiskating-Funktion und Niederkapazitäts-Innenverkabelung.
Überall wurden – nicht viel, aber an genau den richtigen Stellen – zusätzliche resonanzmindernde Maßnahmen getroffen. Die Zarge selbst und die Verstrebungen wurden effizient verstärkt, das Messinggehäuse für das Lager noch präziser gearbeitet und auch die neuen Füße des Planar 3 wurden auf perfekte Energie-Ableitung hin optimiert.
Neuer Tonarm RB 330 mit verbesserter Antiskating-Einstellung, neu entwickeltem Tonarmkabel (geringste Kapazität) und Neutrik-Anschluss-Steckern; Messinggehäuse für das Tellerlager mit verbesserter Genauigkeit; Neuer Subteller mit erhöhter Präzision und gesteigerter Steifigkeit; 12 mm starker Floatglas-Plattenteller mit polierter Kante und verminderten Toleranzen; Neues Chassis-Finish mit hoch glänzendem Acryl.
Der ikonische Planar 3
Die Rega hat mit dem Einsatz von leichten, steifen Sockeln Pionierarbeit geleistet. Die clevere Verwendung eines leichten Partikelkerns mit einer hochsteifen Phenolharzhaut wurde zur Grundlage des hohen Leistungsniveaus, das von der mittlerweile legendären Original-Planar-Reihe erreicht wird.
Der neue Planar 3 hebt diese Designphilosophie auf die nächste Stufe. Ein leichter, acrylbeschichteter Sockel, der mit einem neuen verbesserten Doppelstrebensystem verstärkt wurde, das speziell dort montiert wird, wo erhöhte Steifigkeit erforderlich ist (zwischen der Tonarmhalterung und dem Hauptnabenlager), das eine strukturell gesunde "Stressed Beam"-Baugruppe bildet. Dieses starre Sockeldesign verhindert Energieabsorption und unerwünschte Resonanzen, die der Musik unnatürliche Verzerrungen hinzufügen. Ebenso kann eine schwerere Masse mehr unerwünschte Energie, wie Motor- oder Lagergeräusche, direkt in die rotierende Schallplatte übertragen. Die Verwendung von Hosenträgern anstelle der kompletten Haut ermöglicht eine doppelte Dicke von Phenolharz in diesen Schlüsselbereichen und sorgt gleichzeitig für eine weitere Gewichtsreduzierung des Sockels, was direkt das Problem der Massenabsorption und unerwünschten Energieübertragung anspricht.

Rega Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Sicherheits- und Warnhinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung. Diese können Sie entweder hier unter der Beschreibung im Bereich „Weiterführende Links“ herunterladen oder in der Regel auf der Website des Herstellers einsehen.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu senden oder uns unter 06204 / 9298035 anzurufen.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Markeninhaber für dieses Produkt:
Rega Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Sicherheits- und Warnhinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung. Diese können Sie entweder hier unter der Beschreibung im Bereich „Weiterführende Links“ herunterladen oder in der Regel auf der Website des Herstellers einsehen.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu senden oder uns unter 06204 / 9298035 anzurufen.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Markeninhaber für dieses Produkt: