
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
*ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersLieferzeit 01. Mrz Werktage
- Artikel-Nr.: SW10800
Ehemals einer der besten Vollverstärker von NAD.
Features:
- Digitale Eingänge ( S/PDIF ): AES / EBU ( XLR ), 2 x koaxial, 2 x optisch
- Analoge Eingänge: Symmetrisch (XLR). koaxial ( Cinch )
- 12V-Trigger-Ein- und Ausgang, IR -Eingang
- NAD Fernbedienung M2
- Digitalfilter zur Kompensation der Lautsprecher- Impedanz ,einstellbar auf 2/4/5/6/7/8/>8 Ohm
- Abmessungen (B x H x T): 435 x 148 x 502 mm
- Gewicht: 20,2 kg
Die Designvorgabe der Masters Serie war "ein kraftvolles Design mit dynamischer Linienführung, gleichzeitig aber edel und elegant." NAD's Entwicklungsteam setzte sich ein Design zum Ziel, das auch in zehn Jahren noch neu und modern wirkt, mit zeitlos-klassischen Formen und liebevollen Details. Der erste Digitalverstärker, der nicht digital klingt ... Mit seiner patentierten Direct Digital Feedback Technologie (DDFA), Digital Soft Clipping , Digital PowerDrive und größten Leistungsreserven erzielt der M2 ein bisher unerreichtes Klangniveau: Feinste Detailwiedergabe, faszinierende Räumlichkeit und vor allem höchste Musikalität . Der Masters M2 setzt einen neuen Maßstab musikalischer Perfektion von Digital-Verstärkern. Musikquellen sind heute zumeist digital ( CD , DVD , Digitaler Rundfunk). Da liegt es nahe, deren Signale im Verstärker auch digital aufzubereiten und sogar die Endverstärkung (die dem Lautsprecher die nötige Energie zuführt) digital vorzunehmen. Dazu wird das von der Quelle gelieferte PCM-Signal nach Bedarf aufbereitet, in ein PWM - (Pulse Width Modulation)-Signal umgewandelt und in der Endstufe leistungsverstärkt. Diese liefert an ihrem Ausgang eine extrem schnelle Folge von Impulsen. Deren Höhe (Spannung) ist dabei konstant, während die zeitliche Dauer jedes Impulses ein genaues Abbild der momentanen Intensität des entsprechenden Analogsignals darstellt. Die Endstufe kennt dabei nur zwei Zustände: Während eines Impulses fließt ein maximaler, konstanter Strom bei maximaler Spannung - oder es fließt gar kein Strom. Erst direkt vor den Lautsprecher-Klemmen lässt ein Tiefpass-Filter aus der Impulsfolge ein analoges Signal entstehen, das dann den Lautsprecher antreibt. Das Funktionsprinzip eines Digital-Verstärkers ist theoretisch relativ einfach, in der Praxis führen jedoch mehrere Störfaktoren zu Klangminderungen. So können Rückwirkungen vom Lautsprecher sowie Einflüsse aus dem Netzteil und auch die Endstufe selbst die ursprünglich reinen Digital-Signale beeinträchtigen. Ein Digitalverstärker kann daher nur dann eine Musikwiedergabe auf High-End-Niveau erreichen, wenn es gelingt, sämtliche negativen Einflüsse zu eliminieren und zu kompensieren. Dann allerdings bietet ein Digitalverstärker erhebliche Vorteile: Da das Musiksignal ausschließlich digital verarbeitet wird, werden bei der Vorverstärkung und Signalverarbeitung ( Lautstärke - und Klangeinstellung) alle analogen Beeinflussungen wie Rauschen , Brummen und Verzerrungen konsequent vermieden. Das Ergebnis ist eine extrem reine, unverfälschte Musikwiedergabe. Außerdem lassen sich sehr leistungsstarke Endstufen mit großem Wirkungsgrad realisieren.
Zustand siehe Fotos, Gerät hat Gebrauchsspuren. Am besten vorbeikommen und anschauen.
Biete 6 Monate Gewährleistung.
Ehemalige UVP des Herstellers 5990,-