inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
*die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers- Artikel-Nr.: 8320040.1
Der TCD 610
Der TCD 610 W SE ist eine Weiterentwicklung des TCD 610 W und hat völlig neue Spezial-Tiefsttonchassis erhalten. Die Verstärkereinheit wurde für diese modifiziert und überarbeitet. Ihre Dynamik und Schnelligkeit sind unerreicht, ebenso ihre Leistungsreserven und Klangqualitäten. Mehr als 1000 Watt stehen zur Verfügung und sind direkt mit den beiden 26-cm-Spezialchassis gekoppelt, die einen noch größeren Hub ermöglichen und eine sehr tiefe Eigenresonanz haben. Damit erreichen wir eine pegelfeste und tiefe Basswiedergabe, wie sie sonst nicht möglich wäre. Wir stellen sehr hohe audiophile Ansprüche auch an Subwoofer und lehnen die Vorgehensweise anderer Hersteller ab, die hohe Klirrfaktoren und Verzerrungen im Tiefbassbereich akzeptieren, weil diese angeblich nicht hörbar sind. Deshalb ist die Aktiveinheit mit einem modernen Signalprozessor ausgestattet, der das gesamte System kontrolliert und mit einer umsichtig agierenden Softclipping-funktion jede Übersteuerung der Chassis verhindert und auch die perfekte au-tomatische Einmessung mittels eines mitgelieferten Mikrophons auf den Hörraum ermöglicht. Diese von uns entwickelte Software bietet zudem noch die Möglichkeit, die Raumanpassung und Frequenz-gangkorrektur mithilfe eines PCs nach individuellen Wünschen vorzunehmen. TCriterion tCD 610 W Se Aktiver Subwooferergänzung zum HauptkatalogDie mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht viele sinnvolle Einstellmöglichkeiten wie z.B. einstellba-re Grenzfrequenzen und kontinuierliche Pegel- und Phasenregelung vom Hörplatz aus. Natürlich verfügt der TCD 610 W SE auch über eine aufwändige Schutz- und Automatikeinschaltung.
Der TCD 610 W SE verfügt über noch größere Leistungsreserven im unteren Bassbereich als die Standardversion. Die mechanische Belastung ist für den Tieftöner eines Subwoofers enorm groß und steigt mit abnehmender Frequenz rapide an. Insbesonders wenn leistungsstarke Endstufen vorhanden sind, kommen die Chassis bei höheren Lautstärken an ihre mechanischen Leistungsgrenzen. Viele Subwoofer können zwar laut spielen, erzeugen aber sehr hohe Klirranteile, werden unsauber und verzerren. In diesem Frequenzbereich ist das menschliche Gehör relativ unempfindlich, ein geschulter und anspruchsvoller Hörer erkennt aber sehr schnell die schlechte Qualität des Basses. Deshalb haben wir für die SE-Version ein völlig neues, „State of the Art“-Spezialchassis entwickelt, das überragende mechanische Eigenschaften hat und auch bei extremen Pegeln und Auslenkungen nicht an seine Grenzen kommt! Der Aluminiumgusskorb ist völlig verwindungssteif, hat viele schmale Stege, um Luftverwirbelungen zu vermeiden und ermöglicht die Verwendung spezieller Langhubsicken und Zentrierungen. Die große Flachzentrierung aus getränktem Spezialgewebe zentriert die Schwingspule exakt im Luftspalt und die Langhubsicke aus syn-thetischem Kautschuk führt die Membran auch bei größter Auslenkung absolut taumelfrei und gerade. Die vierlagige Schwingspule aus hochreinem Kupfer ist auf einen schwarz eloxierten Aluminiumträger gewickelt und mit hitzebe-ständigem Hochtemperaturlack verbacken. Die Membran ist überaus hart und verwindungssteif und wird aus einem Gemisch aus luftgetrockneter Zellulose und Carbon hergestellt.