Der Multi Source Player MP 3000
T + A war der erste High End-Hersteller, der CD-Spieler zusätzlich mit weiteren digitalen Quellen ausgestattet hat. Diese Idee war ungewöhnlich, aber letztendlich logisch und völlig richtig, da die Klangqualität einer digitalen Musikquelle wesentlich von der Qualität des verwendeten Digital-Analog-Wandlers bestimmt wird. Da T+A CD-Spieler schon immer überragende Wandler hatten, machte es sehr viel Sinn, diese mit weiteren digitalen Quellen wie einem Netzwerk Streaming Client, einem Tuner und verschiedenen Eingängen für externe digitale Quellen auszustatten, anstatt für jede einzelne Quelle ein eigenes Gehäuse zu bauen. Dies ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch technisch, denn man spart zusätzliche Gehäuse, Wandler, Netzteile und Kabelverbindungen. Es ist wesentlich effektiver einen wirklich überragenden Wandler zu bauen, auch wenn dieser teurer ist, und darüber alle Quellen abzuspielen. Der MP 3000 HV MK II ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen MP 3000 HV. Herzstück beider Geräte ist ein einmaliger PCM Wandler, der Doppel-Differential-Quadrupel-Converter. Er hat vier 32 Bit D/A Wandler pro Kanal und verarbeitet die Signale aus unserer vorgeschalteten Jitter-Reduktionsstufe, die in ihrer Konzeption einmalig sein dürfte, und die ihre Daten vom hochwertigen Schubstangen CD-Laufwerk, dem Tuner, dem Streaming Client oder den sieben digitalen Eingängen erhält.
Die beiliegende bidirektionale Funkfernbedienung FD 100 steuert alle Funktionen. Sie zeigt nicht nur den kompletten Displayinhalt des Gerätes an, sondern stellt sogar Coverart dar. Zur Steuerung des MP 3000 HV MK II per Smartphone oder Tablet, dient die T+A MusicNavigator App (iOS und Android).